Finanzielle Entscheidungen treffen, die wirklich Sinn machen

Zwischen Bauchgefühl und Excel-Tabelle liegt oft eine ganze Welt. Wir helfen dabei, diese Lücke zu schließen – mit klaren Methoden statt leerer Versprechen.

Programm entdecken

Warum fällt uns finanzielle Planung eigentlich so schwer?

Mal ehrlich: Die meisten von uns haben nie gelernt, wie man mit Geld umgeht. Nicht in der Schule, nicht zu Hause. Stattdessen stolpern wir durch Kreditverträge, Sparverträge und Altersvorsorge-Angebote, als würden wir eine Fremdsprache sprechen.

Das Problem ist nicht, dass die Informationen fehlen. Im Gegenteil – es gibt zu viele davon. Jeder Ratgeber sagt etwas anderes, jede Bank hat ein neues Produkt. Und am Ende sitzt man da und fragt sich: Was passt eigentlich zu mir?

Genau hier setzen wir an. Keine komplizierten Formeln, keine unrealistischen Szenarien. Sondern praktische Werkzeuge für echte Entscheidungen.

Person analysiert Finanzdokumente am Schreibtisch

Drei Bereiche, die den Unterschied machen

Analyse statt Raten

Wir schauen uns an, wo dein Geld tatsächlich hingeht. Nicht um zu urteilen, sondern um Muster zu erkennen, die dir vielleicht selbst nicht aufgefallen sind.

Struktur für den Alltag

Budgets klingen langweilig? Stimmt. Aber eine gut durchdachte Struktur gibt dir mehr Freiheit, nicht weniger. Du entscheidest bewusst, statt am Monatsende überrascht zu sein.

Langfristig denken

Die meisten Finanzfehler passieren nicht aus Böswilligkeit, sondern weil wir nur bis zum nächsten Gehalt planen. Wir zeigen dir, wie man auch in fünf oder zehn Jahren noch gut dastehen kann.

Finanzplanung mit Notizen und Taschenrechner

Wie sieht das konkret aus?

Ein typisches Beispiel: Du verdienst okay, gibst aber trotzdem am Monatsende mehr aus als geplant. Oder du weißt, dass du sparen solltest, schaffst es aber nie. Das sind keine Charakterschwächen – das ist einfach fehlende Methode.

Projekt: Selbstständige mit unregelmäßigem Einkommen

Eine Grafikdesignerin hatte das klassische Problem: Manche Monate liefen super, andere waren mau. Rechnungen kamen aber jeden Monat. Wir haben ein Puffersystem entwickelt, das gute Monate abfedert und schlechte Monate erträglich macht. Heute schläft sie besser.

Projekt: Familie mit zwei Einkommen und drei Kindern

Die beiden Eltern hatten unterschiedliche Vorstellungen von Geld. Er wollte sparen, sie fand, man sollte auch leben. Das führte zu Streit. Unsere Lösung: Ein klares System mit drei Töpfen – Fixkosten, Sparen, Freies Budget. Seitdem läuft es ruhiger.

Was kostet das Ganze?

Wir glauben nicht an versteckte Gebühren oder komplizierte Preismodelle. Hier siehst du direkt, was auf dich zukommt. Die Programme starten im Oktober 2025.

Basis-Programm

890 €
einmalig für 8 Wochen
  • Grundlagen der persönlichen Finanzplanung
  • Wöchentliche Online-Sessions mit Praxisbeispielen
  • Vorlagen für Budget und Ausgabenanalyse
  • Zugang zur Lernplattform für 6 Monate
  • Austausch mit anderen Teilnehmenden
Mehr erfahren

Intensiv-Programm

1.590 €
einmalig für 12 Wochen
  • Alle Inhalte aus dem Basis-Programm
  • Individuelle Analyse deiner Finanzsituation
  • Zwei persönliche Einzelgespräche (je 60 Min.)
  • Maßgeschneiderter Finanzplan für deine Ziele
  • Lebenslanger Zugang zu allen Materialien
  • Follow-up nach 3 Monaten
Jetzt anfragen

Was sagen Teilnehmende?

Teilnehmerin Lenja Westphal

„Ich dachte immer, ich wäre einfach schlecht mit Geld. Aber eigentlich hatte ich nur keine Struktur. Nach dem Programm weiß ich endlich, wo mein Geld hingeht – und vor allem, wo ich es haben will. Das fühlt sich ehrlich gesagt ziemlich gut an."

Lenja Westphal, Projektmanagerin aus Hamburg